Gleichgewichtstraining - Schwindeltraining

Immer mehr Senioren leiden unter Schwindel und haben damit gleichzeitig auch ein hohes Sturzrisiko. Zügige Schwindeldiagnostik und rasche effektive Therapie helfen, Stürzen und ihren fatalen Folgen vorzubeugen.
Gangstörungen und Stürze sind ein häufig anzutreffendes Problem im Alter. Über 70% der Älteren klagen über Gleichgewichtstörungen und Schwindel. Mehr als ein Drittel aller Menschen über 65 Jahren stürzen mehr als einmal im Jahr. Das Sturzrisiko vermindert die Lebensqualität, da Sturzverletzungen sehr oft die Beweglichkeit und Selbstständigkeit einschränken oder zu bleibenden körperlichen Behinderungen führen.
90 Prozent der Stürze sind lokomotorisch bedingt. Das heißt, dass sie sich in der Bewegung - meistens beim Aufstehen, aber auch beim Gehen - ereignen. Nicht selten sind sie Folge einer Störung des Gleichgewichtssinns. So können zum Beispiel altersbedingte Strukturveränderungen des Gleichgewichtsorgans zum gutartigen Lagerungsschwindel führen. Bei den betroffenen Patienten muss schnell die richtige Diagnose gestellt und zügig eine effektive Therapie eingeleitet werden, da die Sturzgefahr bei Schwindelerkrankungen extrem erhöht ist. Wenn keine prophylaktischen oder therapeutischen Maßnahmen getroffen werden, stürzen etwa 70 Prozent der Betroffenen nach einem Sturz erneut.
Viele Verletzungen können durch frühzeitige Diagnose und Behandlung vermieden werden. Um das Sturz-Risiko zu ermitteln, verwenden wir in unserer Praxis die ICS Balance Plattform. Mit dieser Plattform werden die Funktionsfähigkeit der Gleichgewichtsregulation und die Standfestigkeit der unteren Extremitäten computerunterstützt ermittelt. Die Gleichgewichtsuntersuchung und damit die Ermittlung des Sturz-Risikos dauert dabei ca. 10 Minuten.
![]() |
Durch das effektive Gleichgewichtstraining mit der ICS Balance Plattform ließe sich etwa die Hälfte der Stürze vermeiden.
Behandelt werden können neben Gangstörungen mit Sturzgefahr zusätzlich die Neuropathia vestibularis, der Labyrinthausfall, der Altersschwindel, der multisensorische Schwindel sowie Durchblutungsstörungen des Gleichgewichtsorganes.